×

ITRIS One AG

+41 56 418 64 64
  • ITRIS Gruppe
  • IT SOLUTIONS
    • DATACENTER & CLOUD
      • Übersicht
      • Datacenter Solutions
      • Cloud & Hybrid Cloud
      • Orchestration & Automation
      • Innovation Lab
    • NETWORK SOLUTIONS
      • Übersicht
      • Software Defined Networking
      • Mobility & Wireless
      • Cloud Managed Networks
      • Managed Network Services
      • WLAN Ortungslösungen
      • Cisco DNA Demo
      • Netzwerkanalysen as a Service
    • IT SECURITY
      • Übersicht
      • Umfassende Security
      • Cloud Security
      • Security Audit
      • Network Detection & Response
    • UNIFIED COLLABORATION
      • Übersicht
    • DIGITAL WORKPLACE
      • Übersicht
    • HEALTHCARE IT SOLUTIONS
      • Übersicht
      • WLAN Ortungslösungen
  • IT SERVICES
    • Professional IT Services
      • Übersicht
      • Projekt Management
      • IT Navigation
      • Cloud Readiness Check
      • Business Aligned IT
      • Unified Collaboration as a Service
      • Threat Management as a Service
      • Ransomware Readiness Workshop
      • Netzwerkanalysen as a Service
      • Security Operations Center – SOC
    • IT Service Management
      • Übersicht
    • IT Support Services
      • Übersicht
      • IT Monitoring Service
  • CLOUD SERVICES
    • Übersicht
    • Cloud Security Service
    • Cloud Readiness Check
    • Unified Collaboration as a Service
  • UNTERNEHMEN
    • ITRIS Gruppe
    • Über uns
    • Jobs | Wir suchen Dich →
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partner
    • Awards
    • News
    • Expertenstatements
    • Cyber Risk Index
    • Events
  • KONTAKT
  • Home
  • Expertenstatements
  • Die 4 wichtigsten Pain Points der IT-Transformation

Die 4 wichtigsten Pain Points der IT-Transformation

by ITRIS / 15.02.2018 / Published in Expertenstatements, News, Professional IT Services

Der Wandel von einer altherkömmlichen IT in eine moderne, agile Abteilung ist wichtig – aber nicht ohne Weiteres zu meistern. Wir zeigen Ihnen die vier wichtigsten Pain Points, auf die IT-Leiter bei der IT-Transformation stossen.

Der Umbau der eigenen IT in eine schlagkräftige, effiziente und agile Abteilung scheitert oft schon, bevor er richtig begonnen hat. Die Profis von ITRIS Enterprise identifizieren vier Painpoints, die IT-Leitern vor einer IT-Transformation oft bleischwer im Magen liegen:

1. SLA- und Lifecycle-Management. Viele IT-Infrastrukturen sind über die Jahre oder sogar Jahrzehnte gewachsen. Oft liegt genau aus diesem Grund keine sauber SLA-Struktur vor. Mit zum Teil fatalen Folgen für Planung und Budget. Unterhalt und Betrieb von Hardware wird beispielsweise nach 5 Jahren häufig teurer. Der Preisaufschlag ist oft so hoch, dass sich eine Verlängerung des Vertrags eigentlich nicht lohnt und die Hardware erneuert werden müsste.

Wer solche Veränderungen nicht auf dem Schirm hat, muss mit unangenehmen Überraschungen rechnen: Entweder kostet Unterhalt und Betrieb plötzlich viel mehr oder es muss ausserplanmässig neue Hard- und Software angeschafft werden. Beide Massnahmen schlagen unmittelbar auf das aktuelle IT-Budget durch. Im schlimmsten Fall müssen sogar businessrelevante Projekt verschoben werden, um den Betrieb der IT zu gewährleisten. Der Lifecycle ist daher immer die Basis für die Planung und die Roadmap der kommenden Jahre. Wer diese Basis nicht beherrscht, wird immer mit unangenehmen Überraschungen rechnen müssen.

2. Wissen, was läuft. Das bessere Angebot ist oft nur einen Klick entfernt. Entsprechend gross ist die Versuchung fürs Business, sich IT-Services selber einzukaufen, an der eigenen IT-Abteilung vorbei. Der Grund für dieses Verhalten: Die eigene IT ist zu langsam oder zu unwillig, auf die Bedürfnisse der Abteilungen einzugehen. Steht eine IT-Transformation an, gilt es, diese Schatten-IT zu identifizieren. Das hat zwei Vorteile: Man erkennt auf einfache Weise die wirklichen Bedürfnisse aus den Business-Abteilungen und identifiziert gleichzeitig die schlimmsten Sicherheitslücken. Nur, wer wirklich weiss, was läuft, kann auch adäquat reagieren und berücksichtigt bei der IT-Transformation die vorhandenen Bedürfnisse.

3. Auslastung und Lizenzen. Eine wichtige Erkenntnis, die ITRIS Enterprise aus zahlreichen Workshops und Analysen zieht: Trotz Virtualisierung ist die Auslastung der CPUs in den meisten Firmen noch immer viel zu tief – ohne, dass die Verantwortlichen von diesem Missstand wissen. 30 Prozent CPU-Auslastung sind noch immer keine Seltenheit. Das zieht immer hohe Lizenzkosten nach sich. Vor einer IT-Transformation gilt es, die Bedürfnisse nach Leistung sehr genau abzuklären. Ein wichtiger Schritt der IT-Transformation ist, die technischen Möglichkeiten der Virtualisierung auszureizen und so massiv Lizenzierungskosten zu sparen.

4. Priorisierung der Projekte. Die meisten IT-Leiter wissen ziemlich genau, welche Projekte sie anpacken müssten. Sie wissen sogar einigermassen, welche Kosten auf sie zukommen. Das «Was» ist in einer komplexen IT-Umgebung denn auch meistens nicht das Hauptproblem. Die viel grössere Knacknuss ist das «Wann». Wie sehen die gegenseitigen Abhängigkeiten aus? Welches Projekt hat auf welches andere Projekt einen Einfluss? Von der sauberen Planung der anstehenden Projekte hängt Erfolg oder Misserfolg der ganzen IT-Strategie ab. IT-Leiter, die diese Abhängigkeiten im Griff haben, können eine saubere Budgetierung vorlegen, die über mehrere Jahre verbindlich ist. Peinliche Budgetnachbesserungen während des Jahres bleiben ihnen erspart.

Fazit: Sorgfältige Analyse des Ist-Zustands. ITRIS Enterprise bietet mit dem Workshop «IT-Transformation» die Grundlage für einen strukturieren Umbau der IT, die modernen Anforderungen gewachsen ist. Probleme wie Lifecycle-Management, Schatten-IT oder Lizenzierung und Auslastung werden bei Bedarf genauer analysiert. Das wichtigste Resultat ist aber oft eine stimmige Roadmap, die gegenseitige Abhängigkeiten der Projekte im Detail berücksichtigt.

 

Tagged under: Business-Aligned IT, Services, Transformation

Suche

Weitere News

  • Net Zero – kann die ICT «Net Zero» erreichen? -Expertenstatment

  • PM@ITRIS sichert den Erfolg Ihres IT-Projektes -Expertenstatment

  • Webinar am 30.8.23: Anatomie eines Cyberangriffs mit Arctic Wolf

  • Wir geben der Ransomware keine Chance

    Entspannt Frühstücken am 28.9.23 – geben Sie Ransomware keine Chance

  • IT Security Day 2023

Kontakt
ITRIS One AG
Industriestrasse 169
8957 Spreitenbach

+41 56 418 64 64
one@itris.ch

Copyright
Die Inhalte und Bilder dieser
Webseite sind urheberrechtlich
geschützt.

AGB
Datenschutz
Impressum

Newsletter
Newsletter abonnieren
Newsletter-Abmeldung

Support
ITRIS One Services
+41 56 418 62 62

ITRIS One Solutions
0800 558 880

Wir bieten unseren Kunden einen schnellen Fernsupport an.

Fernsupport

Quicklinks

  • IT SOLUTIONS
    • DATACENTER & CLOUD
    • NETWORK SOLUTIONS
    • IT SECURITY
    • UNIFIED COLLABORATION
    • DIGITAL WORKPLACE
    • HEALTHCARE IT SOLUTIONS
  • IT SERVICES
    • Professional IT Services
    • IT Service Management
    • IT Support Services
  • CLOUD SERVICES
    • Übersicht
    • Cloud Security Service
    • Cloud Readiness Check
    • Unified Collaboration as a Service
  • UNTERNEHMEN
    • ITRIS Gruppe
    • Über uns
    • Jobs | Wir suchen Dich →
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partner
    • Awards
    • News
    • Expertenstatements
    • Cyber Risk Index
    • Events
  • KONTAKT

Social Media

ITRIS AG
ITRIS One Siegel Top Arbeitgeber IT Schweiz
ITRIS One AG

© Alle Rechte vorbehalten.

TOP
XWir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von ALLEN Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen. Mehr lesenAblehnenAkzeptierenCookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Übersicht Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden diejenigen, die als notwendig erachtet werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Sind zum Bsp: Session Cookies (Session-/ Anmeldestatus, Spracheinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen) oder Zähl-Cookies (Um eine Überlastung der Website zu verhindern)
Analytics
Als Analytics-Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Ablehnen Einstellungen speichern Alle akzeptieren