Als die Betriebsdauer der Lösung 2020 ablief, suchte das USB deshalb nach einem optimierten, spitalweit funktionierenden Notrufsystem mit Personenlokalisierung. Das Spital entschied sich schliesslich für die Location-Tracking-Lösung «MobileView» von Stanley Healthcare – und verliess sich bei der Integration auf die Expertise von ITRIS. Aus mehreren Gründen: ITRIS implementierte bereits – und betreibt heute noch – die gesamte Cisco-WLAN-Infrastruktur im USB und schuf damit schon zuvor die Basis für die neue Notruflösung. Denn als zertifizierter Partner für Cisco DNA Spaces bietet Stanley Healthcare Lösungen, die vollständig kompatibel mit den WLAN-Architekturen von Cisco sind. Der Aufbau einer komplett neuen Notruf-Infrastruktur war somit nicht mehr nötig – aus kostentechnischer Sicht ein erheblicher Vorteil für das USB.
Neben der eigentlichen Location Tracking Station war auch ein System erforderlich, in dem die Gebäudepläne mit den genauen Positionen der Cisco Access Points hinterlegt sind. Nur so ist eine genaue Ortung der Personen innerhalb der Notfallstation (wo das Notrufsystem initial zum Einsatz kommen sollte) möglich. Zudem wurden gemeinsam mit dem Leiter der Alarmzentrale am USB die genauen Anforderungen an die Alarm-Tags festgelegt: Wie viele Alarmstufen benötigen die Mitarbeitenden in der Notfallstation? Welche davon erreichen die Alarmzentrale, welche den Einsatzdienst?
Nachdem die Funktionsweise des Notrufsystems feststand, wurde sie vor der Inbetriebnahme ausgiebig getestet. Der Pantex-Einsatzdienst löste mit den Tags regelmässig Alarme aus und überprüfte, ob diese im InstantNotifier – der Desktop- und Mobile-Applikation von MobileView – korrekt angezeigt werden: Sobald mit dem Tag ein Alarm ausgelöst wird, werden in kürzeren Intervallen Signale an die nächstgelegenen WLAN-Access-Points geschickt. Diese dienen als Empfänger und Übermittler der Signale und messen auch die Signalstärke. Dadurch kann genau ermittelt werden, von wo aus das Signal verschickt wurde. Der Sicherheitsdienst kann den Standort auf dem Smartphone einsehen und unverzüglich zur Hilfe eilen.