×

Threat Management as a Service

IT-Umgebungen müssen zuverlässig und hochverfügbar laufen, um Ihren Geschäftsbetrieb zu unterstützen. Doch die Bedrohungen aus dem Internet nehmen zu und werden immer raffinierter. Eine normale Firewall und ein Virenschutz reichen da bei Weitem nicht mehr. Damit Ihre Netzwerke und Applikationen integer und verfügbar bleiben, hat ITRIS One ein neues und bisher einzigartiges Angebot entwickelt: systematisches Bedrohungsmanagement als Mietservice.

Bedrohungen durch Bot-Netze, DDoS-Attacken, kompromittierte Dokumente und Schadsoftware können nicht nur den operativen Betrieb Ihrer IT-Systeme verlangsamen oder gar lahm legen. Sie haben je nach Dauer und Umfang auch strategische und finanzielle Relevanz. Wenn Dienstleistungen aufgrund von Systemausfällen nicht verfügbar sind oder geheime Daten gestohlen werden, kann dies hohe Verluste mit sich bringen – sowohl für Ihr Geschäft als auch für Ihre Reputation. Vertrauen sinkt, Kunden beschweren sich oder wechseln gleich zur Konkurrenz, Medien reagieren. Das geht heutzutage schnell. Gut zu wissen, dass es nicht soweit kommen muss.

„Threat Management as a Service bietet wirksamen und flexiblen Schutz für Ihre IT-Systeme.“

Neu von ITRIS One: Bedrohungsmanagement als Service
Mit der Dienstleistung Threat Management as a Service (TMaaS) stellt ITRIS One Unternehmen umfassenden Schutz in Ergänzung zur bestehenden Firewall zur Verfügung. Müsste man die eingesetzte Infrastruktur kaufen und Personal für den Betrieb bereithalten, wäre dies mit hohen Kosten verbunden. Doch mit dem ITRIS-Mietangebot mit verschiedenen Service- und Vertrags­modellen bleiben Unternehmen flexibel – und auf der sicheren Seite.

Das System
Mit dem Threat-Management-System von ITRIS One erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen im Kampf gegen bekannte oder noch unbekannte Angriffe und Bedrohungen signifikant. Auf Kundenseite befindet sich ein Sensor, der den Datenverkehr aufzeichnet und an das ITRIS Security Center weiterleitet, wo sie automatisch ausgewertet werden. Je nach Servicemodell wird die Bedrohung entweder direkt blockiert oder nur gemeldet.
Optional werden Dokumente und Anhänge in einer geschützten Umgebung geöffnet und auf Schadsoftware überprüft (Sandboxing), gesäubert und entweder ausgeliefert oder in die Quarantäne verschoben. Ein monatliches Reporting informiert Sie über alle Vorfälle und bildet die Basis für eventuelle Anpassungen.

Individuelle Konzepte und klare Kostenkontrolle
Um Bedrohungen zu bekämpfen, muss zunächst klar definiert sein, was als Bedrohung gilt. Datenverkehr, der in einem Unternehmen eine Bedrohung darstellt, kann in einem anderen zu den Geschäftsabläufen gehören und soll nicht verändert werden. Hier setzt die individuelle Beratung von ITRIS One an. Sorgfältig klären wir Ihre Bedürfnisse, um Ihnen exakt darauf abgestimmte Lösungen und Services anzubieten.

Zudem profitieren Sie von skalierbaren Kostenmodellen und Vertragslaufzeiten. Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Nutzer und werden monatlich abgerechnet. Nach einer Erstlaufzeit von 12 Monaten können Sie den Service monatlich kündigen.

Fazit
Vertrauen Sie auf unsere versierte Beratung für den Umgang mit stetig wechselnden Bedrohungslagen. Unsere Spezialisten sind von marktführenden Herstellerpartnern zertifiziert und verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Security-Umfeld.

Fragen zu Threat Management as a Service?

TOP