Service Strategy: In dieser Phase wird das Leistungsangebot (Service Portfolio) aufgrund evaluierter und bewerteter Kundenbedürfnisse mit Ihnen zusammen definiert.
Service Design: Basierend auf dem Service Portfolio werden Services ganzheitlich definiert (Service-Katalog). Anpassungen an bestehende Prozesse, Betriebsfunktionen und Messsysteme werden berücksichtigt.
Service Transition: Die Serviceüberführung hat zum Ziel, IT Services aufzubauen und auszurollen. Wir stellen sicher, dass Änderungen an Services und Service-Management-Prozessen koordiniert abgewickelt und somit erfolgreich in Ihren Betrieb integriert werden.
Service Operation: Diese Phase beschreibt den operativen Teil, der notwendig ist, um die vereinbarte Leistung im täglichen Betrieb möglichst störungsfrei aufrechtzuerhalten und zu sichern. Darunter fallen bekannte Prozesse wie beispielsweise Incident-/Change-Management und der Service-Desk.
Continual Service Improvement (CSI): Die nachhaltige Steigerung von Leistung und Qualität der Services hilft, den geschäftlichen Erfolg eines Unternehmens langfristig zu sichern. Der CSI-Prozess zielt darauf ab, die Effektivität und Effizienz von IT-Prozessen und -Services fortlaufend zu verbessern.