×

IT Monitoring Service

Mit dem Monitoring Service von ITRIS, der als optionale Dienstleistung zusammen mit den Support-Services abgeschlossen werden kann, erhalten Sie eine umfangreiche Überwachung Ihrer IT-Systeme. Das permanente Monitoring liefert regelmässige Reports, löst bei Bedarf automatische Alarm-Meldungen aus und beugt Ausfällen vor.

In einem modernen Unternehmen spielt die IT eine zentrale Rolle. Ein Ausfall des IT-Systems oder Teilen davon kann einen schwerwiegenden Einfluss auf das Unternehmen haben. Prävention durch frühzeitige Erkennung von Störungen stellt sicher, dass Mitarbeitende ihre Aufgaben wahrnehmen, Webshops Umsätze generieren, Offerten erstellt und Kunden beliefert werden können.

Das Monitoring ist eine ideale Ergänzung zu unseren Support-Services. Es erhöht die Verfügbarkeit und hilft bei der Fehlerbehebung.

Rundum-Überwachung Ihrer IT Infrastruktur

Der 24/7-Monitoring-Service der ITRIS Informatik AG unterstützt Sie bei der Überwachung Ihrer kompletten IT-Infrastruktur. Das Monitoring ist eine ideale Ergänzung zu den Support-Services. Es erhöht die Verfügbarkeit und hilft bei der Fehlerbehebung. Im Rahmen der Implementierung wird ein Konzept zur Überwachung und für die Alarmierung erstellt, mit dem Kunden besprochen und anschliessend umgesetzt. Im Wesentlichen beinhaltet der Monitoring Service:

  • Überwachung von Serversystemen (Prozessoren, Arbeitsspeicher, Festplatten-Kapazitäten, Hardware-Status)
  • Überwachung von Netzwerkkomponenten (Firewalls, Switches, Router, WLAN Access Points)
  • Automatische Alarmierung im Fehlerfall und bei Überschreitung von Schwellwerten
  • Zugang zur Monitoring-Systemübersicht mit Systemzuständen in Echtzeit
  • Automatische Zustellung von Monitoring-Reports an den Kunden
Rundum Überwachung IT Infrastruktur als Service

Leistungsumfang des IT Infrastruktur Monitoring Services

Basisleistungen

Umfang: Der Kunde stellt eine Liste mit den zu überwachenden Systemen bereit, die im Anschluss durch ITRIS verifiziert und im Konzept integriert wird. Das Alarmierungskonzept (E-Mail, SMS) wird gemeinsam definiert.

Konzept: Basierend auf dem gemeinsam erarbeiteten Umfang wird ein Konzept erstellt, das als Grundlage für die Umsetzung und den Betrieb dient. Das Konzept beinhaltet Alarmierungsabläufe, Abhängigkeiten, Prioritäten und Schwellwerte der überwachten Komponenten.

Umsetzung: Unsere System Engineers setzen auf einem dedizierten, vom Kunden bereitgestellten Server das Monitoring-System auf.

Betrieb: Auf Basis des Konzepts wird eine permanente Überwachung Ihrer Systeme sichergestellt. Sie erhalten regelmässige Reports, die den aktuellen Systemzustand aufzeigen. Das Monitoring-System wird im Rahmen der Serviceverantwortung auf dem neusten Softwarestand gehalten.

Optionale Leistungen

Individualisierung: Kundenspezifische Applikationen (ERP, CRM etc.) können ebenfalls überwacht werden. Auch besteht die Möglichkeit, Komponenten wie IoT-Sensoren (Internet of Things), Kameras oder andere Geräte ins Monitoring zu integrieren. Das Konzept kann den Kundenanforderungen entsprechend angepasst und individualisiert werden.

Ticket-Bearbeitung: Monitoring-Meldungen können automatisch an unseren Service Desk übermittelt und durch diesen bearbeitet werden. Die zu erbringenden Support-Leistungen inklusive Pikett sind im Support Service Vertrag (SSV) beschrieben.

Haben Sie Fragen zum IT Monitoring Service?

Weitere Themen und News zu IT Support Services

TOP