BASISLEISTUNGEN
Umfang: Der Kunde definiert die zu überwachenden Systemen, die im Anschluss durch ITRIS One verifiziert und im Konzept integriert werden. Das Alarmierungskonzept (E-Mail, SMS) wird gemeinsam definiert.
Konzept: Basierend auf dem gemeinsam erarbeiteten Umfang wird ein Konzept erstellt, das als Grundlage für die Umsetzung und den Betrieb dient. Das Konzept beinhaltet Alarmierungsabläufe, Abhängigkeiten, Prioritäten und Schwellenwerte der überwachten Komponenten.
Umsetzung: Unsere System Engineers setzen auf einem dedizierten, vom
Kunden bereitgestellten, Server das Monitoring-System auf.
Betrieb: Auf Basis des Konzepts wird eine permanente Überwachung Ihrer Systeme sichergestellt. Sie erhalten regelmässige Reports, die den aktuellen Systemzustand aufzeigen. Das Monitoring-System wird im Rahmen der Serviceverantwortung auf dem neusten Softwarestand gehalten.
OPTIONALE LEISTUNGEN
Individualisierung: Kundenspezifische Applikationen (ERP, CRM etc.) können ebenfalls überwacht werden. Auch besteht die Möglichkeit, Komponenten wie IoT-Sensoren (Internet of Things), Kameras oder andere Geräte ins Monitoring zu integrieren.
Ticket-Bearbeitung: Monitoring-Meldungen können automatisch an unseren Service Desk übermittelt und durch diesen bearbeitet werden. Die zu erbringenden Support-Leistungen inklusive Pikett sind im Support Service Vertrag (SSV) beschrieben.