WORKSHOP: vSAN meets Hyperconverged
Abraham Maslow definierte einst das „Law of the Instrument“. Er bezeichnet damit die Beobachtung, dass Menschen, die mit einem Werkzeug (oder einer Vorgehensweise) gut vertraut sind, dazu neigen, dieses Werkzeug auch dann zu benutzen, wenn ein anderes Werkzeug besser geeignet wäre. Hier liegt oft der Denkfehler zugrunde, dass eine Vorgehensweise, die in der Vergangenheit zum Erfolg geführt hat, künftig auch in allen anderen Fällen zum Erfolg führen werde.
HCI ist momentan DAS Buzzwort im Datacenter Umfeld. Aber passt diese Lösung auch zu Ihrem Datacenter?
Als eines der führenden IT-Engineering-Unternehmen der Schweiz ist es unsere Pflicht, zu wissen, wofür welche Instrumente geeignet sind und unseren Kunden, die für sie richtigen Instrumente zu empfehlen.
In diesem halbtägigen Workshop (am 24.01.2019) lernen Sie, wofür HCI als Datacenter Werkzeug eingesetzt werden kann und wo eher nicht. Zudem geben wir einen tieferen Einblick in vSAN und VxRail und deren Leistungswerte.
Während viele Kunden vSAN bereits in ihrem Datacenter als virtuellen Speicher im Einsatz haben, ist vSAN auch das Fundament der HCI Lösung von DELL EMC namens VxRail. Sie erfahren, was uns an vSAN und VxRail in Sachen Simplicity und Integration beeindruckt und erhalten einen tieferen Einblick in die eingesetzten Technologien. Ganz nach dem Motto „No Bullshit, just Facts“ demonstrieren wir Ihnen die Lösung Live aus unserem Innovation Lab und geben Einblick in zu erwartende Leistungsparameter basierend auf unabhängigen Performance Messungen.
Erwarten dürfen Sie an diesem Workshop in unserem Innovation Lab spannende Vorträge und Live Demos.
Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Platz – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Speaker
![]() |
Anatol Studler CTO / Director Datacenter Solutions, ITRIS Enterprise AG Als „First Generation IT Kid“ hat Anatol Studler sich in der Schweizer IT Branche über die letzten 25 Jahre einen Ruf als Fachkompetenz für Datacenterlösungen mittlerer und grosser Unternehmen aufgebaut. Er überrascht mit Expertenwissen, welches speziell im Datacenter in die Bits & Bytes Ebene reicht. Er verantwortet die technologische Ausrichtung der ITRIS Enterprise AG. |
![]() |
Patrick Flückiger Senior Systems Engineer SDS / HCI, CEMEA, VMware Patrick Flückiger verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der IT Industrie – davon 16 Jahre mit Fokus auf Storage. Bevor er im Jahr 2017 als Pre-Sales Consultant Software Defined Storage / vSAN zu VMware stiess, war er in verschiedenen Funktionen bei Hitachi Data Systems tätig. |
![]() |
André Wicki HCI Senior vArchitect, Dell EMC André Wicki ist seit über 18 Jahren in der IT-Branche bei IT-Integratoren als System Engineer tätig. Seine bisherigen Schwerpunkte sind Virtualisierungen, Storage und Backup. Seit 2012 ist er bei DELL als Storage Spezialist tätig, und dort als HCI Experte innerhalb von DELL EMC für das HCI-Portfolio unterwegs. |
![]() |
Christian Kurth Senior System Engineer, ITRIS Enterprise AG Er ist schon seit über 30 Jahre in der IT Branche unterwegs und als System Engineer bei der ITRIS Enterprise AG mit Schwerpunkt Dell EMC und HCI tätig. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich auch mit vSAN und anderen HCI Lösungen. Als TechLeader kennt er sich unter anderem bestens mit der VxRail Appliance von Dell EMC aus. |
![]() |
Andreas Zallmann CEO, Bereichsleiter Technology, In&Out AG Andreas Zallmann hat Informatik an der Universität Karlsruhe studiert und ist seit knapp 20 Jahren bei der In&Out AG. Er ist Bereichsleiter Technology und seit 2016 CEO des Unternehmens. Er hat das In&Out Performance Benchmarking Tool IOgen™ entwickelt und in den letzten Jahren zahlreiche Kunden- und Hersteller-Benchmarks durchgeführt. Mehr zu In&Out. |
Erfahren Sie mehr zum Thema Datacenter
- Published in Datacenter, Events
12. IT Security Day
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Wie Sie immer intelligenter werdende Cyber-Angriffe im Griff behalten.
Vom Wurm zur künstlichen Intelligenz. Was dazwischen liegt, sind gerade mal ein paar Jährchen Evolutions-Geschichte in der IT Security.
Doch wie konnten sich die Gefahren im Netz so rasant entwickeln? Warum sind sie so raffiniert, vielschichtig und intelligent geworden? Antworten darauf geben unsere Referenten. Alles Forscher, welche die IT-Gefahren von heute studiert haben und darum die Abwehrstrategien von morgen kennen.
Am 12. IT Security Day geht’s also ans Eingemachte. Und Sie sind hoffentlich mit dabei.
Melden Sie sich gleich an! Es hat nur noch wenige Plätze.
Das detaillierte Programm finden Sie auf www.it-securityday.ch
Erfahren Sie hier mehr zu unseren Security-Lösungen.
- Published in Events, IT Security
Datacenter Summit 2018
Where the rubber meets the road! Oder: Worauf es schlussendlich ankommt.
Unter diesem Motto liefern wir am Datacenter Summit 2018 keine Theorien, sondern Lösungen mit Grip. Aus der Praxis für die Praxis. Dafür stehen unsere Referenten. Mit einer Mischung aus technischen und strategischen Themen sorgen sie dafür, dass Sie als IT-Fachmann einen Gang höher schalten können und bei den Herausforderungen der Zukunft stets die Spur halten.
Es erwarten Sie erkenntnisreiche und praxisorientierte Fachvorträge:
- Erfolg in der Cloud: 7 Fallen, die Sie meiden sollten
Anatol Studler, CTO & Director Datacenter Solutions - Vergleich von georedundanten Speicheransätzen
Daniel Giger, Lead Engineer Storage - Transformation of the IT Specialist
Carine Bongaerts, Cisco Systems - Converged & Hyper-Converged 2.0
Patrick Häusermann, Lead Engineer Compute - Next Gen Storage Fabric
Alfredo Nulli, Pure Storage - S3-Objektspeicher: Ursprung, Use Cases & POC
Carlo Speranza, Lead Engineer Cloud & Automation - Hybrid Cloud Management Challenges
Sascha Meier, Dell EMC
Weitere Details zu den spannenden Vorträgen und Speakern, die Sie erwarten, finden Sie auf unserer Landingpage www.dc-summit.com
- Published in Datacenter, Events, News
IT by ITRIS – für ein digitales Spital
«Krankenhäuser, die überleben wollen, müssen umdenken und Erfolg neu definieren. Digitale Services und der digitale Patient stehen künftig im Mittelpunkt.»
(Prof. Dr. -Ing. Wolfgang Riedel, Leiter IfK Institut für Krankenhauswesen Braunschweig)
Die Ausstattung von medizinischen Geräten mit Internettechnologie führt zu grossen Herausforderungen für die IT-Abteilungen im Gesundheitswesen. Eine effiziente IP-Kommunikation bestimmt zunehmend das Arbeitsleben, Mobility sowie Vernetzung zwischen IT und Medizintechnikgeräten und digitale Patientenakten sind allgegenwärtige Themen. Damit steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit ebenso wie an die Organisation.
Es gilt, moderne IT-Lösungen zu implementieren, die zu den individuellen Spital-Prozessen passen.
Erwarten dürfen Sie an dieser Veranstaltung spannende Vorträge aus der Praxis. Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Platz – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Speaker
![]() |
Alex Reusch Key Account Manager Healthcare Alex Reusch arbeitet seit über 20 Jahren in der IT und ist Spezialist für Datacenter- und Storage-Lösungen. Dabei war er bereits als CTO und Evangelist / Strategic Advisor tätig. Er verfügt über eine breite IT-Erfahrung in vielen Bereichen und hat ein grosses Faible für neue, zukunftsweisende Technologien. |
![]() |
Tobias Lerch System Engineer Enterprise Networks Tobias Lerch ist seit mehr als 15 Jahren in der IT tätig, vor allem in den Bereichen Netzwerk und Security. Er hat sich ausserdem auf Lokalisierungslösungen spezialisiert und war stark in die Implementation einer solchen Lösung beim Inselspital Bern involviert. Daher kennt er die Anforderungen und Bedürfnisse im Spitalumfeld sehr genau. |
![]() |
Knut Rüffer Director Enterprise Networks / Mitglied der Geschäftsleitung Knut Rüffer ist Experte für Netzwerke. Seit über 20 Jahren befasst er sich mit Design und Roll-out von modernsten Firmen-Netzwerken als LAN-, WLAN- oder WAN-Lösung. Er ist bereits heute in der Lage, zukunftsweisende, Software-definierte Netzwerke (SDN) erfolgreich zu implementieren – ganz aktuell sogar bei einem grossen Schweizer Spital. |
![]() |
Peter Nehrmann System Engineer Unified Collaboration Peter Nehrmann verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der IT. Früher mehr im Bereich Netzwerk unterwegs liegt sein Schwerpunkt heute bei modernsten Unified Collaboration-Lösungen. Als Lead-Engineer hat er bereits zahlreiche UC-Grossprojekte strategisch ausgearbeitet und umgesetzt. Nicht zuletzt deshalb verfügt er über vertieftes Expertenwissen im Bereich Collaboration (Voice/Video) – auch im Gesundheitswesen. |
![]() |
Jürgen Mahler Senior Security Consultant Engineer Jürgen Mahler befasst sich seit über 15 Jahren intensiv mit dem Thema IT Security. Als Senior Security Consultant Engineer und ausgebildeter «Ethical Hacker» trifft er täglich auf die aktuelle Situation im Security-Umfeld und beschäftigt sich damit, wie man die aktuellen Bedrohungen in Netzwerken mit intelligenten Frühwarnerkennungssystemen auch in Zukunft erfolgreich bekämpfen kann. Aktuell implementiert er eine moderne Security-Lösung in einem grossen Zürcher Spital. |
- Published in Enterprise Networks, Events, IT Security, Unified Collaboration
Backup Next Generation Winterthur | 30.11.2017
Info-Veranstaltung
— nur noch wenige freie Plätze —
Mit Themen wie Hyperconverged, Cloud oder Cyber-Attacken kann die Datensicherung nur mühsam Schritt halten. Herkömmliche Backup-Modelle bieten längst nicht mehr die Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit, die heutige Unternehmen verlangen.
Als führender System-Integrator beleuchten wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Backup-Umfeld, zeigen unsere Erfahrungen mit den am Markt gängigen Lösungen auf und stellen Praxis Cases vor.
Ausserdem stellen Spezialisten der im Backup-Umfeld führenden Hersteller Veeam, Rubrik und Dell EMC ihre Lösungsansätze vor – für den Besucher eine einmalige Chance, sich an einem einzigen Morgen einen komprimierten Überblick zu verschaffen.
«Sie können sich sicher sein: Eine Veranstaltung, bei dem drei der bekanntesten Backup-Hersteller zum Vergleich antreten und dazu noch Systemintegratoren Know-How vermittelt wird, bringt Ihnen einen echten Mehrwert.
Speaker
![]() |
Anatol Studler CTO / Director Datacenter bei ITRIS Enterprise AG Anatol Studler ist langjähriger Experte für Rechenzenter-Lösungen und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT. Als CTO der ITRIS Enterprise AG verfügt er über ein ausgeprägtes technisches Wissen und hat stets die aktuellsten technologischen Neuerungen im Auge. Er entwickelt neue Ansätze und kümmert sich darum, welche Technologie Ihr Unternehmen voranbringen kann um das tägliche Geschäft zu vereinfachen. |
![]() |
Daniel Fehr Systems Engineer Switzerland bei Veeam® Software Daniel Fehr verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der IT, vornehmlich im Infrastruktur Bereich. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in Storage, Server und Virtualisierung-Technologien. Daniel Fehr war bei verschiedenen Dienstleistern in Positionen wie System Engineer, Consultant und Projektleiter tätig. Heute ist er Systems Engineer / Pre Sales bei der Veeam® Software und technisch verantwortlich für die Betreuung der strategischen Partner und Grosskunden in der Deutschschweiz. |
![]() |
Marcel Fischer System Engineer DPS bei Dell EMC Seit 18 Jahren in der IT tätig, davon 10.5 Jahre bei EMC / Dell EMC in verschiedenen Rollen – Presales für Commercial, Enterprise und Global Accounts, Sr. Solutions Architect.Seit Juni 2017 Systems Engineer im DPS Team für die Schweiz und Österreich. |
![]() |
Felix Guggenheim System Engineer Switzerland bei Rubrik Felix Guggenheim ist bei Rubrik als Sales Engineer verantwortlich für alle technischen Belange der Kunden in der Schweiz und Liechtenstein. Er verfügt über einen jahrelangen Erfahrungsschatz in den Bereichen Datacenter Infrastruktur, IT Service Management und Operations, welchen er bei verschiedenen Herstellern, Service Providern und Grossunternehmen erworben hat. Mit dem spezifischen Thema Backup setzt er sich seit den 90er Jahren auseinander. |
- Published in Events
Backup Next Generation Egerkingen | 23.11.2017
Info-Veranstaltung
Mit Themen wie Hyperconverged, Cloud oder Cyber-Attacken kann die Datensicherung nur mühsam Schritt halten. Herkömmliche Backup-Modelle bieten längst nicht mehr die Flexibilität, Performance und Skalierbarkeit, die heutige Unternehmen verlangen.
Als führender System-Integrator beleuchten wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Backup-Umfeld, zeigen unsere Erfahrungen mit den am Markt gängigen Lösungen auf und stellen Praxis Cases vor.
Ausserdem stellen Spezialisten der im Backup-Umfeld führenden Hersteller Veeam, Rubrik und Dell EMC ihre Lösungsansätze vor – für den Besucher eine einmalige Chance, sich an einem einzigen Morgen einen komprimierten Überblick zu verschaffen.
«Sie können sich sicher sein: Eine Veranstaltung, bei dem drei der bekanntesten Backup-Hersteller zum Vergleich antreten und dazu noch Systemintegratoren Know-How vermittelt wird, bringt Ihnen einen echten Mehrwert.»
Sichern Sie sich am besten gleich Ihren Platz – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Speaker
![]() |
Anatol Studler CTO / Director Datacenter bei ITRIS Enterprise AG Anatol Studler ist langjähriger Experte für Rechenzenter-Lösungen und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT. Als CTO der ITRIS Enterprise AG verfügt er über ein ausgeprägtes technisches Wissen und hat stets die aktuellsten technologischen Neuerungen im Auge. Er entwickelt neue Ansätze und kümmert sich darum, welche Technologie Ihr Unternehmen voranbringen kann um das tägliche Geschäft zu vereinfachen. |
![]() |
Ivan Cioffi Teamlead System Engineer bei Veeam® Software Ivan Cioffi verfügt über mehr als 21 Jahre Erfahrung in der IT, vornehmlich im Infrastruktur-Bereich. Seine Schwerpunkte liegen vor allem in Storage- und Virtualisierungs-Technologien. Heute ist er Teamlead Systems Engineer bei Veeam® Software und technisch verantwortlich für die Betreuung der strategischen Partner und Grosskunden in der Deutschschweiz. |
![]() |
Marcel Fischer System Engineer DPS bei Dell EMC Seit 18 Jahren in der IT tätig, davon 10.5 Jahre bei EMC / Dell EMC in verschiedenen Rollen – Presales für Commercial, Enterprise und Global Accounts, Sr. Solutions Architect.Seit Juni 2017 Systems Engineer im DPS Team für die Schweiz und Österreich. |
![]() |
Felix Guggenheim System Engineer Switzerland bei Rubrik Felix Guggenheim ist bei Rubrik als Sales Engineer verantwortlich für alle technischen Belange der Kunden in der Schweiz und Liechtenstein. Er verfügt über einen jahrelangen Erfahrungsschatz in den Bereichen Datacenter Infrastruktur, IT Service Management und Operations, welchen er bei verschiedenen Herstellern, Service Providern und Grossunternehmen erworben hat. Mit dem spezifischen Thema Backup setzt er sich seit den 90er Jahren auseinander. |
- Published in Events
NetApp Technology Forum | 09.11.2017
Einladung zum NetApp Technology Forum
Wussten Sie, dass Facebook mehr als 2 Milliarden User hat? Und dass sich alle über nur ein paar Ecken kennen? Selbst wenn Ihr Unternehmen nur einen Bruchteil dieser Unmenge an Berührungspunkten aufweist, das Thema ist dasselbe: Daten halten Beziehungen und Business am Laufen. Wie gut, ist Sache des Datenmanagements!
Auch in diesem Jahr findet am 9. November 2017 das NetApp Technology Forum in Regensdorf statt. Erfahren Sie von IT-Experten, wie Sie Ihr Datenmanagement an die Anforderungen von heute und morgen anpassen. Das Forum richtet sich an technisch orientierte Personen (CTO, Architekten, Engineers & Admins) und soll Ihnen Praxiserfahrungen von IT Experten aufzeigen.
ITRIS Enterprise AG wird auch in diesem Jahr eine Breakout Session halten. Anatol Studler, Director Datacenter Solutions gibt Ihnen in seiner Breakout Session einen Einblick in die NetApp Hyper Converged Infrastructure (HCI) Lösungen.
Am Technology Forum profitieren Sie von Fachwissen aus erster Hand, welches Sie erfolgreich in Ihr Datenmanagement einfliessen lassen können. Erfahren Sie von Experten, welche Technologien Ihr Unternehmen voranbringen und helfen, das Potenzial Ihrer Daten voll auszuschöpfen – mit stets passender Leistung, hoch integrierten Dateninfrastrukturen und vollem Durchblick für den intelligenten Betrieb Ihrer Infrastruktur.
Mehr Informationen zur Agenda finden Sie hier.
- Published in Events
11. IT Security Day | 24.10.2017
Umfassende Sicherheit für Ihre IT
Sicherheit ist ein Thema, welches von allen Seiten betrachtet werden muss. Schliesslich ist eine Abwehrstrategie nur so stark, wie ihre schwächste Stelle. Deshalb widmen wir den diesjährigen IT Security Day der «umfassenden Sicherheit». Konkret befassen wir uns mit vier Verteidigungslinien, von der Cloud bis zum Endpoint. Aber auch die ständigen Mutationen der Cyber-Attacken sind Thema. Denn der Umgang mit dem Unbekannten ist eine der grössten Herausforderungen in der IT-Security.
Erstmals in der langen Tradition des IT Security Days werden alle Fachvorträge von unseren Mitarbeitern selbst gehalten. Und das bedeutet noch mehr Integratoren-Know-how, Praxisbezug und aktuelle Case-Studies.
A propos Fallbeispiele: Unser Gastreferent Thierry Tschanz erzählt, wie die Schweizerischen Bundesbahnen Opfer eines DDoS-Angriffs wurden und mit welcher Abwehrstrategie sich die SBB nun gegen solche Attacken schützen.
EVENT LOCATION:
Schloss Lenzburg
Schlossstrasse
5600 Lenzburg
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Event-Webseite: www.it-securityday.ch
Melden Sie sich am besten gleich an. Wir freuen uns auf Sie!
- Published in Events
The Datacenter Summit | 07.06.2017
Sie möchten zum Thema IT-Lösungen Facts erleben und nichts anderes?
Dann sind Sie beim Datacenter Summit 2017 genau richtig. Schliesslich möchten wir weder Ihre noch unsere Zeit verschwenden. Eben frei nach dem Motto «No bullshit – just facts». Wir sprechen nicht über Produkte, sondern über Technologien und liefern dazu konkrete Lösungen.
Erfahren Sie mehr über den Event, die Speaker und das Programm auf der Event-Webseite www.dc-summit.com.
- Published in Events
Aus einem Trend wird die reale Zukunft. Die Hyperconverged Infrastrukturen (HCI) für Datacenter sind in ihrer Entwicklung so weit fortgeschritten, dass sie in vielen Fällen die traditionelle oder Converged Infrastruktur (CI) im Datacenter ersetzen können.
Aber: Für welche Unternehmen macht der Einsatz einer Hyperconverged Lösung überhaupt Sinn?
Und: Wie unterscheidet sich eine Hyperconverged Infrastruktur überhaupt von einer klassischen oder modernen Converged Infrastruktur?
In einem 4-monatigen POC (Proof of Concept) haben wir als führender Systemintegrator verschiedene Infrastrukturen und Produkte verglichen. Die Ergebnisse sind spannend und können als Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen im Datacenter dienen.
Und so viel können wir schon hier verraten: Nicht jeder Trendsetter führt den Trend am Schluss auch an.
Referenten!
Jeder unserer Speaker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Infrastruktur-/Datacenter-Umfeld und ist ein Experte auf seinem Gebiet.
Sie teilen ihre Expertise und sorgen garantiert für einen spannenden Vormittag.
![]() |
Anatol Studler Director Datacenter ITRIS Enterprise AGAnatol Studler ist Experte für Rechenzenter-Lösungen und verfügt über grosse Erfahrung im Bau von Converged und Hyperconverged DC-Lösungen. Mit Hersteller-unabhängiger Sicht stellt er den Unterschied zwischen CI und HCI vor und präsentiert Ergebnisse aus dem 4-monatigen POCs unserer System Engineers. |
![]() |
Javier Echave Consulting Systems Engineer Cisco Systems (Switzerland)Javier ist der technische Lead für HCI bei Cisco. Er stellt die HCI Plattform UCS HyperFlex aus technischer Sicht vor und präsentiert die aktuellsten Neuerungen dieser Plattform. Eine Demo gibt einen praktischen Einblick in das Produkt, dessen Einfachheit und Funktionsumfang. |
![]() |
Ivan Cioffi Team Leader Systems Engineers Switzerland, Presales Veeam SoftwareIvan ist technisch verantwortlich für die Betreuung der Strategischen Partner und Grosskunden. Er zeigt in seinem Vortrag, wie perfekt die Veeam Availability Lösung zu Cisco’s HCI passt und wie damit die Anforderungen des Always-On Enterprise erfüllt werden (Verfügbarkeit, Überwachung von Daten). Mit Live Demo. |
- Published in Events